Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche

Mit Hilfe der Verhaltenstherapie werden Probleme und Belastungen im Hier und Jetzt bearbeitet. Verhaltensweisen, Gefühle und Gedanken stehen hierbei im Zentrum.  Je nach Alter und Entwicklungsstand der Kinder und Jugendlichen werden unterschiedliche Methoden eingesetzt.  Techniken zur Emotionsregulation,  Stärkung des Selbstvertrauens oder besseren Selbstmanagements werden gemeinsam erarbeitet und sollen im Alltag eingesetzt werden. Das therapeutische Vorgehen wird auf das jeweilige Thema wie z.B. Ängste, Konzentrationsprobleme, Schulschwierigkeiten, traumatische Erlebnisse etc. zugeschnitten. Gerade bei jüngeren Kindern werden die Eltern stark in die Therapie miteinbezogen. 







Das Formular zur Anordnung der Psychotherapie durch den Kinderarzt/ Hausarzt kann auf der Homepage heruntergeladen werden

Kosten

Psychotherapie:
Die Kosten für die psychologische  Psychotherapie werden neu von der Grundversicherung übernommen. Es können anfangs 15 Therapiesitzungen bewilligt und die Therapie im Anschluss um weitere 15 Stunden verlängert werden.
Hierzu benötigen sie eine Anordnung des Kinderarztes/ Hausarztes oder Psychiaters, die sie zusammen mit ihrer Krankenkassenkarte zum Ersttermin mitbringen.

Möchten sie unabhängig von ihrer Versicherung therapeutische Unterstützung in Anspruch nehmen, ist dies weiterhin als Selbstzahler/in möglich. Die Kosten belaufen sich auf 170,- à 50 min.

Elterncoaching:
200,- à 60 min

Coaching für Einzelpersonen:
200,- à 60 min

Beratung in Trennung und Scheidung:
freiwillige Beratung: 200;- à 60 min
von der Behörde oder dem Gericht angeordnet: 250,- à 60 min

Zivilrechtliche Gutachten:
ausschliesslich Gerichte und Behörden als Auftraggeber: 300,- à 60 min

Mediation:
250,- à 60 min

Supervision:
Die Kosten für Supervision belaufen sich auf 250,- à 60 min.

Weiterbildungen:
Nach Absprache